Unsere Inspirationsquellen

Lernen mit dem, was uns begeistert

Wie arbeiten wir?

In unseren Formaten verweben sich Natur(wieder)verbindung, Story Telling, kreativer Selbstausdruck und Wahrnehmungsübungen zu einem lebendigen Lernraum. Die Methoden, mit denen wir arbeiten, verstehen wir als Einladungen – nicht als Anleitungen. Ob Körperübung, Schwellengang, Ritual oder Fantasiereise: Was wir einbringen, folgt dem, was im Moment lebendig ist – und der Ausrichtung, für das Leben zu handeln.

Unsere Inhalte bewegen sich entlang persönlicher und kollektiver Fragen: Wie gehen wir mit Weltschmerz um? Wie finden wir Orientierung in dieser komplexen Welt? Was bedeutet Verbundenheit im Sinne eines ökologischen Selbst? Themen wie Resilienz, Feedbackkultur, Dekolonialität und gesellschaftlicher Kollaps sind Teil unserer gemeinsamen Auseinandersetzung.

Wir schöpfen aus vielen Quellen – aus unserer persönlichen Erfahrung, dem Wissen inspirierender Lehrer*innen, den Stimmen sozial-ökologischer Bewegungen und der Weisheit des mehr-als-menschlichen Lebens. Dabei bleiben wir lernend: Kritik, Selbstreflexion und Beziehung sind das, was uns wachsen lässt.

Wir sind verwoben: